Cookie-Policy
Allgemeines zu Cookies
Diese Website kann bestimmte Cookies auf dem Gerät platzieren, das Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Computer oder dem Gerät, das Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden, ablegen.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Wir können Cookies auch verwenden, um unser Dienstleistungsangebot zu verbessern. iTAG GmbH hat diese Cookies sorgfältig ausgewählt und Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre jederzeit geschützt und respektiert wird.
Gemäß § 165 Abs 3 TKG 2021 können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre vorherige, freiwillige und jederzeit widerrufbare Einwilligung.
Bevor die Website Cookies auf Ihrem Gerät platziert, sehen Sie eine Benachrichtigungsleiste, in der Sie um Ihre Einwilligung zum Setzen dieser Cookies gebeten werden. Indem Sie Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies geben, ermöglichen Sie es der iTAG GmbH, Ihnen ein besseres Erlebnis und bessere Dienstleistungen zu bieten. Sie können, wenn Sie es wünschen, die Zustimmung zur Platzierung von Cookies verweigern; es kann jedoch sein, dass bestimmte Funktionen der Website nicht vollständig oder nicht wie beabsichtigt funktionieren.
Diese Website verwendet sowohl "First-Party-Cookies" (d. h. Cookies, die von dieser Website gesetzt werden) als auch "Third-Party-Cookies" (d. h. Cookies, die von Websites Dritter gesetzt werden, die Dienstleistungen für diese Website erbringen). Wir verwenden "First-Party-Cookies", um den Betrieb der Website zu unterstützen und sie sicher zu halten. Wir verwenden "Third-Party-Cookies" für analytische, funktionale und werbliche Zwecke.
Es gibt zwei Typen von Cookies, je nachdem, wie lange sie gespeichert werden: Sitzungs-Cookies (temporäre Cookies) und permanente Cookies.
1. Permanente Cookies werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert, um Informationen, Einstellungen, Präferenzen oder Anmeldedaten zu bewahren, die der Benutzer zuvor gespeichert hat. Dies trägt dazu bei, die Nutzung der Website bequemer und schneller zu gestalten. Diese Cookies haben eine vom Webserver festgelegte Gültigkeitsdauer. Das bedeutet, dass sie so lange aktiv sind, bis Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung der entsprechenden Cookies deaktivieren oder die Einstellungen des Browsers oder des Social-Media-Dienstes, der sie bereitstellt, ändern.
2. Sitzungs-Cookies (temporäre Cookies) werden im Speicher des Geräts des Benutzers gespeichert, wenn Sie die Website besuchen. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.
Sie können Cookies in Ihrem Internet-Browser aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig akzeptieren die meisten Internetbrowser Cookies, dies kann jedoch geändert werden. Für weitere Details überprüfen Sie bitte die Einstellungen Ihres Browsers. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Wir klassifizieren Cookies auch nach ihrem Zweck als funktional, analytisch und werblich. Nachstehend finden Sie eine detaillierte Beschreibung für jede Kategorie.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind erforderlich, um den technischen Betrieb der Website gewährleisten zu können (z.B.: Sicherheitsmaßnahmen). Die Speicherung, Verarbeitung und Verwendung funktionaler Cookies beruht auf dem Rechtsgrund des berechtigten Interesses an einem technisch funktionstüchtigen Betrieb der Website gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Aufgrund des berechtigten Interesses ist auch gemäß § 165 Abs 3 TKG keine Einwilligung des Website-Besuchers erforderlich.
Analyse-Cookies
Analyse-Cookies helfen uns dabei, Verkehrsstatistiken zu erstellen und die Effektivität der Website zu messen, um sie weiter zu verbessern. So können wir verfolgen, wie viele Benutzer wir haben und wie oft sie unsere Website besuchen. Die Speicherung, Verarbeitung und Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies machen Ihre Online-Erfahrung individueller und helfen, relevantere Werbung anzuzeigen. So können wir über den Typ der Werbung erfahren und herausfinden, ob Sie auf die Werbung geklickt haben, wie Sie mit der Werbung interagiert haben und wie viel Zeit seit dem Klick vergangen ist. Sie helfen uns auch bei der gezielten Werbung auf der Grundlage von Kriterien wie besuchte Webseiten, Zeit, die Sie auf der Website verbracht haben, und durchgeführte Handlungen. Die Speicherung, Verarbeitung und Verwendung von Werbe-Cookies erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG.
Stand: 6. Januar 2023
Kontaktieren Sie uns
.
Kontaktieren Sie uns
.
Kontaktieren Sie uns
.